Fragen an Konstantin

Newsletter Anmeldung

Anastasia-Bücher-Shop

Spenden

Wer diesen Blog unterstützen will, kann spenden:

Projekt Waldgartendorf e.V.
VR-Bank Bad Hersfeld
DE41532900000036101300
BIC: GENODE51BHE
Verwendungszweck: Spende

Archiv

Green Hosting mit Ökostrom und lokal erzeugtem Solarstrom!
Freitag 11. November 2016

Aufbau eines 4D Tigchel Ofens

Vor ein paar Tagen habe ich bei einem Freund mitgeholfen einen 4D Tigchel Ofen aufzubauen. Hier ein paar Bilder vom Aufbau.

Aufschrauben der Transportkiste:

dsc_0585

Die Situation im Raum, in der Ecke der Schornsteinanschluss. Das Bodenblech lehnt noch an die Wand:

img_9740

Die Ofenrohre wurden zusammengesteckt um die genaue Position des Bodenblechs zu bestimmen. Die mitgelieferte Dämmplatte wird auf das Bodenblech gelegt:

img_9741

Auf die Dämmplatte kommt der untere große Mantelstein sowie die erste Reihe der senkrechten Mantelsteine. Mit einer Schraubzwinge werden die Platten gehalten bis die folgenden Platten montiert sind:

img_9742

Drei senkrechte Steine des Brennraums stehen innen und die zweite Reihe der Mantelsteine ist in Position. Die zweite Schraubzwinge ist befestigt, die erste kann jetzt entfernt werden:

dsc_0592

Ein Bild von der dritten Ebene, im Hintergrund der Anfeuer-Bypass aus Edelstahl (Beschriftung „Top“), eingerahmt von zwei Steinen. Man kann gut erkennen, dass alle Teile deutlich beschriftet sind. Diese Angaben finden sich auch in der mitgelieferten Bauanleitung. Gut erkennbar sind die Dichtbänder an den inneren Steinen sowie an den Mantelplatten:

img_9744

Alle Teile werden trocken, also ohne Mörtel, zusammengesteckt. Damit kann der Ofen bei Bewegungen des Untergrundes (hier z.B. ein Holzboden) nachgeben ohne Risse zu bekommen. Der Tigchel Ofen kann bei Bedarf, z.B. Umzug, auch relativ leicht wieder abmontiert und an anderer Stelle neu aufgebaut werden. Allerdings sind nach dem ersten Anfeuern die Beschriftungen teilweise nicht mehr erkennbar und man muss bei der Demontage die Steine entsprechend markieren.

Der Besitzer freut sich über den fertigen Ofen:

dsc_0597

Das erste Feuer:

dsc_0599

Kommentar des neuen Besitzers:

„Der Ofen brennt wieder, und wurd gestern vom Schornsteinfeger bewundert und die Sicherheitsabstände gelobt.“

ein Tag später kam eine eMail mit folgendem Text:

„Ich muss sagen der Ofen gibt eine super Leistung. Es erinnert mich an den Kachelofen von meinen Eltern. Sowohl die Art der Wärme, als auch die Häufigkeit, die man einheizen muss, damit es schön warm bleibt.“

2 comments to Aufbau eines 4D Tigchel Ofens

Kommentar schreiben (wird moderiert)