Im Gedenken an Rudolf Doernach

Rudolf Doernach 1975

Rudolf war für mich der ganz besondere Mensch, ein Pionier ohne Gleichen. Durch ihn kam der Impuls, die Permakultur von Australien nach Europa zu holen. Rudolf war Schüler, Assistent und Projektpartner von Buckminster Fuller.

In meiner Zivildienstzeit lernte ich 1986 Bücher von Rudolf Doernach kennen. Der fachkundige und kritisch-humorvolle Schreibstil hatte es mir sofort angetan. In seinem “Handbuch für bessere Zeiten” fand ich die Vision von lebenden Häusern. Dies begeisterte mich!

Ich nahm Kontakt zu ihm auf und bekam eine Einladung zur 1. Mai Wanderung 1988. Während der Wanderung stellte er mir immer wieder unterschiedlichste Fragen. Beispielsweise ob ich schon mal Regenwürmer gegessen hätte. Ich zeige meinen Ekel. Dann fragte er, ob ich schon mal Rundfleisch gegessen hätte, was ich bejahte. Daraufhin schüttelte er lautstark den Kopf und meinte, dass ich schon ein ganz komisches Wertemuster hätte…

Rudolf Doernach (links) neben meinem Vater. Fotografiert von mir am 1. Mai 1988 im Rahmen einer gemeinsamen Wanderung.

In den Anfängen meines Architekturstudium hatte ich ein besonderes Telefonat mit ihm. Ich weiß es noch, als ob es gestern gewesen wäre. Ich wollte von ihm wissen, wie man denn lebende Häuser bauen könnte – und er brüllte mich an: “Selbstversorgung fängt mit selber ausprobieren an; Ich verbiete Dir meine Fehler nachzumachen; Ich bin doch nicht Dein Vater!” und er knallte den Hörer auf die Gabel!

Das war krass. Und doch war genau dieser barsche Tonfall der entscheidende Impuls für mich. Ich war so empört, dass ich beschloss: Dem zeig ich’s! Ich schaff es auch ohne seine Tipps. Jetzt erst recht…

Einige Zeit später gab ich meinen ersten Vortrag über lebende Architektur in Fürth und wollte in dem Zusammenhang beim Bund Naturschutz die erste Weidenlaube pflanzen. Für diese Aktion telefonierte ich wieder mit Rudolf und sagte, was ich vorhabe und ob ich von ihm Weidenruten beziehen könnte. Dieses zweite Gespräch war freundlich, kooperativ, kreativ. Ich fuhr zu ihm nach Wildberg in den Schwarzwald und holte die Weiden.

Später besuchte ich ihn nochmal mit Freunden um einen gebrauchten Bauwagen bei ihm abzuholen. Dieser Wagen war dann lange Zeit in der Stuttgarter Wagenburg “Wilder Süden”. In dem Wagen befand sich ein Rundholzregal, was der neue Wagenbesitzer nicht wollte – so habe ich es an mich genommen. Noch heute, über 25 Jahre später, steht es bei mir im Waldgarten. Aktuell gibt es dem Mammutbaumhaus ein wohnliches Gefühl.

Interessant war, dass Rudolf statt einem Wachhund mehrere Gänse hatte. Er meinte, die beschützen besser und kosten keine Hundesteuer. Am Hofeingang stand ein altes Ackergerät mit Blechsitz. Darauf ein Schild “Leerstuhl”.

Rudolf nannte sich selbst eine knorrige alte Eiche mit menschlichem Wellenmuster.

Über eMail hatten wir gelegentlich Kontakt. Rudolf sendete auch ab und an Rundbriefe. Hier die zwei letzten Schreiben, so wie sie kamen, ohne Rechtschreibkorrektur, denn Rudolf war immer kreativ aufgelegt und ich wusste nie, ob ein vermeintlicher Fehler in Absicht geschrieben war:

18.12.2009

Salud & Salve DEN fREUNDEN UND fEINDEN
,,,,, nach reichlich vielen Frankenstein´schen Suchspielen und
hoffnungsgeilen
Patenten für Weidenbauten wünsche ich den Patentanwälten wenig Gutes für
die Mitfinanzierung der vielen Kriege in denen diedummen Teutonen schon
wieder
verwickelt sind.
Zu den Doppelwand-Weidensystemen: Ich persönlich setze in Zukunft lieber
auf
Solarspeicherkleidung und ein Versorgungs/Entsorgungsystem wie ansatzweise
in “Naturwerkstatt” und “Handbuch für bessere Zeiten” beschrieben, das
übrigens
östlich von unserem Wohlstand-Elend zur Zeit eine Renaissance erlebt..
MIR ist um mein fröhliches Herz wohler bei der Botschaft von Anastasia,
die
nackt und barfuß durch die Taiga braust, bei den Zirbelkiefer-Eichhörnchen
zur Schule geht und sich von deren Vorratwirtschaft nährt. Gar nicht
gefällt mir,
daß sie sich von einem ruuuusischen Liebhaber in die Brust beißen läßt,
obwohl
sie ihm zuvor alle Weisheit der Wohnwälder verraten hat.
Trotzedem: Auch wenn der kleine, dicke Claasen jetzt SOLAR MILLENIUM in der
Sahara managt um dort den letzten arabischen Petrodollar abzusaugen und
unsere hiesigen Hockschulblödlinge statt Erdwärme nur Erdbeben hinkriegen

lasset uns unter der Aufsicht von Nonne Schawan fröhlich anstimmen:
Aufklärung zeugt Verwirrung – Wissenschaft mindert WiLLenschaft.
Zum Schluß noch einige Takte zur “druidischen-Germanischen-anthroposo-
fischen -biosophischen ……Medizin: Dazu würde ich sehr gerne VIEL
Positives
berichten und den vielen Borderline-Gaunern contern, aber jetzt fliegt hier
gerade Besuch ein…….also bis zum nächsten Mal…..Worte sind ohnehin
Schall und Rauch.
Bis bald
Euer Lieblinx Rudolf IV von Wildberg mit Grüßen vom Wohnwald und unseren
vielen Wildschweinchen.

14.07.2011

Für die Freunde von
Biotektur:
Encl. find summary of our
activities and outlook on
world peace.
So long
Rudolf

Ref: 5oth anniversary on Basis R&D on

global BIOPRODUCTIVITY

To UNESCO/ Nature/Science Mag. / National Geo/……..friends of Biotecture

Survival of all Life depends exclusively on

the very basic cycles of

CO² > O²

Thus, all synergetic LIVINGRY maintains

Balance of evolutionary supports.

OUR R&D partnership has sofar led to well oder 1o.ooo documents, books

professional Reports, films,Seminars to

assist the international community in

growing prototypes of bioproductive am-

biete: BIOTECTURE, based on BIOSOPHY principles of NATURECUL-

TURE.

Rising public acceptance of “green energy”provides now ever more solar

Energy for PLANT PEACE in green

EDIBLE CITIES.

World Culture Heritage has found help

from EARTH Culture LEGACY of

global BIOTECTURE R&D. Doernach 7-o11

Gestern bekam ich per Schneckenpost die Nachricht, dass Rudolf vorletztes Jahr verstorben ist. In der handgeschriebenen Karte finde ich diese Sätze: Rudolf war bis zum Schluss noch offen für Neues … In der letzten Zeit interessierte ihn das Projekt: “Essbares Haus”.

Lieber Rudolf, danke für Dein Sein! Die Vision von Permakultur und lebenden Häusern, dieser Schatz, den ich von Dir bekam, trage ich in meinem Herzen. Oft wollte ich Dich besuchen, und doch war ich viel zu selten bei Dir. Gleichzeitig fühle ich mich mit Dir auf ewig verbunden.

2 Gedanken zu „Im Gedenken an Rudolf Doernach“

  1. Hallo Konstantin, als junges Mädchen war ich mehrmals bei Rudolf. Ich bin auf Seite 143 abgebildet, im Buch Pflanzenhäuser (rechts). Viel Zeit ist vergangen, nächstes Jahr werde ich schon 50 Jahre alt. Geblieben sind die vielen prägenden Sätze und Impulse von Rudolf, zahlreiche Fotos und Erinnerungen, man muss oft an ihn denken. Soeben erst habe ich von seinem Tod über deine Seite erfahren…. was für ein Verlust für die Menschheit, es stimmt mich wirklich traurig. Vor ca. 10 Jahren war ich zum letzten mal dort, habe ihn und seine Frau besucht und einem Siebenschläfer zugesehen, der auf Balken über uns in der Küche neugierig nach uns geschaut hat…..als ob es das normalste sei, dass solche wild lebenden Tiere durch das Wohnzimmer spazieren. Echte Bioversität! Ich schließe mich dir an, auch ich trage ihn schon lange immer bei mir im Herzen und fühle mich sehr verbunden.

  2. Auch mich verbinden Kindheitserinnerungen an Rudolf. Heute bin ich 52, und die Kuppel und das familiäre Leben unter ihr hatten mich sehr nachhaltig beeindruckt, als ich dort mal mit zu Besuch war. Rudolf redete nicht nur – er lebte auch nach dem, was für ihn richtig war. Ich erinnere mich an die vielen leckeren Kefirsorten (ich glaube, es waren mindestens 12), Bienen sowie die Schafe, aus deren Wollfaden eine Jacke gestrickt wurde, die ich jahrelang tragen durfte. Danke für den “Schwarzwälder Geiergriff” und das Gefühl von Authentizität, welches ich mit Dir, Rudolf, auf Augenhöhe mit meinen zarten vielleicht 12 Jahren teilen durfte. Ich hoffe, dies alles hat mich zum kompromisslosen Diskussionspartner gemacht (vor allem, wenn es um Konzepte geht). Einfache Wahrheiten sind oft nicht leicht zu finden und dann besonders unangenehm für diejenigen, die das Steuer in der Hand halten. Verzicht und möglichst ursächliche Veränderungen wären heute noch mehr angesagt wie damals.

Schreibe einen Kommentar