Spenden Wer diesen Blog unterstützen will, kann spenden:
Projekt Waldgartendorf e.V.
VR-Bank Bad Hersfeld
DE41532900000036101300
BIC: GENODE51BHE
Verwendungszweck: Spende
|
Samstag 6. Mai 2023 Viele Lügner verraten sich beim Lügen: Sie werden rot oder verstricken sich bei Nachfragen in Widersprüche. Wer überzeugt die Unwahrheit sagen will, braucht also Talent. Lügen zu drucken, erschien im Vergleich dazu viel einfacher. (Zitat von web.de über die Redewendung „lügen wie gedruckt“)
Die bekannte Online-Enzyklopädie Wikipedia wird von Kritikern durchaus in derben […]
Dienstag 18. April 2023 Es gibt ganz neu ein interessantes Gespräch von Uwe Burka mit Robert Briechle:
Ein paar Ausschnitte der Aussagen von Uwe Burka:
Wirtschaft fängt immer bei der Landwirtschaft an.
Ich bin ein Grüner gewesen, habe damals vor 40 Jahren in Bremen geholfen die Grünen mit aufzubauen. Ich bin damals als Grüner verschrien worden. […]
Samstag 31. Dezember 2022 Vorhersagen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen … (Sprichwort aus dem Dänischen von ca. 1948)
Trotzdem will ich ein paar Gedanken aufschreiben über das, was ich mir vorstellen kann, wie es werden könnte. Selbstverständlich kann es auch komplett anders kommen, was ich in einigen Aspekten als bedrohlich, in anderen als wünschenswert empfinden würde. […]
Dienstag 10. Mai 2022 Vor wenigen Tagen wurde ein besonderer Film veröffentlicht: 2000 Mules
Bisher gibt es ihn wohl nur in englischer Sprache. Allein den Titel passend zu übersetzen fällt etwas schwer, denn „2000 Maulesel“ wäre zwar korrekt, aber „Mules“ bedeutet auch „Drogenkuriere“ und das ist in dem deutschen Tiernamen nicht sofort erkennbar.
Unter den Mauleseln im Film sind […]
Montag 26. April 2021 Filmempfehlung:
Dekadenz – Jubelnd in den Untergang- Ein Film von Imad Karim
Imad Karim schreibt dazu:
„Dekadenz – Jubelnd in den Untergang“ beschreibt den nach meiner Ansicht, absurden Zustand, in dem sich Europa und speziell hier Deutschland befinden. Der Film ist ein kurzweiliger Streifenzug durch die Zeitgeschichte des Nachkriegsdeutschlands. Er erzählt vom […]
Mittwoch 27. Januar 2021 Im November 2018 machte ich schon mal den Test auf der Seite Political-Compass: http://www.konstantin-kirsch.de/2018/11/meine-politische-position-zwischen-gandhi-und-mandela.html
Soeben habe ich den Test noch einmal gemacht. Im Lauf von über zwei Jahren kann ja so einiges passiert sein. Und ja, das Ergebnis passt zu meinen Gefühlen: Ich stehe etwas weiter „rechts“ als vor zwei Jahren, aber immer noch „links“. […]
Mittwoch 26. August 2020 In der letzten Zeit hörte und las ich öfters die Worte: „freiheitlich demokratische Grundordnung“. So ging es um die Frage wie ich mich klar positionieren könnte bezüglich Verleumdungen durch Journalisten in Zusammenhang mit den Anastasia-Büchern. Diverse Journalisten hatten wiederholt diesen Büchern ‚rechtsextreme‘ und sogar auch ‚antisemitische‘ Inhalte zugedichtet. Es gab auch einige Leichtgläubige, die den […]
Samstag 8. August 2020 Diese Tage hatte ich ein sehr angenehmes Telefonat. Inhaltlich ging es unter anderem darum, wie ich mich klar positionieren kann bezüglich diverser Diskreditierungen und Diffamierungen, die gegen mich in die Welt gesetzt wurden.
Insbesondere geschah dies durch negative Presse gegen die Anastasia-Bücher und deren Leser. Ich schrieb hier im Blog schon mehrfach darüber. Und weil […]
Montag 22. Juni 2020 Mitte März, genau am 14. 3. erschien in der online Ausgabe der WELT ein Artikel von Johannes Bole, Chefredakteur der Zeitung WELT am Sonntag. Diese Veröffentlichung hatte ich mir seinerzeit sofort mit Lesezeichen gespeichert, weil ich wusste, daß ich den Text noch mal hervorholen werde.
Herr Bole schrieb zum Thema Coronakrise:
„Jetzt zeigt sich deutlich […]
Sonntag 10. Mai 2020 Seit Jahren lese ich alle möglichen Seiten im Internet. Nur wenige Seiten haben für mich einen wiederholenden Nutzwert. Eine dieser Seiten, die aus der weit verbreiteten Plapper-Dummschwätz-Medienlandschaft herausragen, und häufig mit geistigen Anregungen glänzt, wird geschrieben vom Informatiker Hadmut Danisch.
Seine Seite hat den Untertitel: „Ansichten eines Informatikers“
Der Anlass über ihn und seine Webseite […]
|
|
Neueste Kommentare