Fragen an Konstantin

Newsletter Anmeldung

Anastasia-Bücher-Shop

Spenden

Wer diesen Blog unterstützen will, kann spenden:

Projekt Waldgartendorf e.V.
VR-Bank Bad Hersfeld
DE41532900000036101300
BIC: GENODE51BHE
Verwendungszweck: Spende

Archiv

Green Hosting mit Ökostrom und lokal erzeugtem Solarstrom!
Sonntag 8. Dezember 2019

Bibel, Matthäus 9:11

Matthäus 9:11 und 9:12 ist eine Bibelstelle, die sehr gut zur aktuellen gesellschaftlichen Situation passt. Man könnte beim Betrachten der Ereignisse meinen, die Bibel sei unbekannt. Zumindest gibt es diverse Zeitgenossen, die sich als „links = gut“ einstufen und entweder von dieser Bibelstelle noch nichts gehört haben, oder diese verachten oder gar die Bibel an […]

Dienstag 30. Juli 2019

Enteignet die taz!

Es gibt zu wenige Bäume, auch, weil es zu viele Zeitungen gibt. Denkt selber statt taz zu lesen! Denn deren einstiger Sinn hat sich längst erledigt. (Ironie off.)

Man könnte meinen, die taz hat sich einen Aprilscherz geleistet. Denn sie veröffentlichte einen Artikel mit grotesker Forderung als Überschrift:

Zitat aus der taz:

Enteignet die Kleingärtner! […]

Donnerstag 18. April 2019

Dreschflegel distanziert sich von Gärtnern

Vorgestern mittag, 16.4.2019 um 11:47 Uhr bekam ich eine interessante Nachricht per Web-Formular der Seite www.waldgartendorf.de/kontakt/. Als Absender wurde die Dreschflegel GbR mit E-Mail Adresse, jedoch ohne Telefonnummer angegeben. Als Nachricht wurde mitgeteilt:

Sehr geehrter Herr Kirsch, wir bitten um die Entfernung des Links „Dreschflegel“ auf Ihrer Webseite www.waldgartendorf.de. Wir möchten nicht in Verbindung gebracht […]

Donnerstag 11. April 2019

Idee für Klima-Schulstreik stammt aus dem Jahr 2015

Zitat:

At the Global Youth Summit in May 2015, we came up with the idea of a global school strike for climate action.

Quelle: https://www.climatestrike.net/ War Greta damals dabei? Oder passte sie nur in etwas, was andere längst vorbereitet hatten?

Die ganze Aktion „Friday for Future“ hängt offensichtlich relativ eng mit der Antifa und ähnlichen […]

Samstag 9. Februar 2019

Der Todestrieb des Sozialismus

Eine interessante Anregung für den Geist: Ein Vortrag von Markus Krall. Er geht dabei auf ein Buch ein, von dem ich noch nicht gehört hatte:

Der Todestrieb in der Geschichte, Erscheinungsformen des Sozialismus Autor: Igor Schafarewitsch russischer Mathematiker * 1923, † 2017 https://de.wikipedia.org/wiki/Igor_Rostislawowitsch_Schafarewitsch

Grob zusammengefasst: Der Sozialismus besteht aus vier Komponenten, nämlich der Zerstörung von […]

Sonntag 25. November 2018

meine politische Position: zwischen Gandhi und Mandela

Seit Jahren verwundere ich mich über eine laufende Verschiebung der Bedeutungen in Bezug auf politisch „links“ und politisch „rechts“. Ein guter Bekannter sagte mal: Seit Jahrzehnten hat er seine Gesinnung an Ansichten nicht verändert. Er war schon immer Naturschützer und schon immer gegen Atomkraftwerke. Früher galten seine Ansichten als Linksextrem, mittlerweile als rechtsextrem. Wenn so […]

Samstag 24. November 2018

Gilt mittlerweile Gott als „rechtsextrem“?

Vor ein paar Tagen war ich leicht entsetzt. Ich übe mich ja darin, grundsätzlich die innere Ruhe zu bewahren. Aber was da auf mich zu kam hat mich mehr als nachdenklich gemacht. In einer FARN-PDF-Broschüre, in der es um Rechtsextremismus im Umwelt- und Naturschutz geht fand ich kuriose Textstellen. Ohne Peak Brain (Höhepunkt der Gehirnentwicklung […]

Sonntag 1. Juli 2018

Debatte zum Thema Telegonie

Heute überraschte mich ein Mitarbeiter der Bayerischen Rundfunks. Ich erwartete Besucher für die Gartenführung. Schon eine halbe Stunde vor dem Beginn der Führung waren Menschen am Parkplatz. Ich ging hin um sie zu begrüßen und wunderte mich stark, als ich in eine laufende TV-Kamera blickte. Es hatte zwar vor ein paar Tagen eine Anfrage per […]

Dienstag 22. Mai 2018

Datenschutz Absurdistan

Seit Jahrzehnten gibt es eine auffallende Tendenz bei der Verwendung von Daten:

Man wurde daran gewöhnt, dass man immer und überall komplett überwacht und ausspioniert werden kann und auch wird.

Beispiele gefällig?

Bei Benutzung von Facebook, WhatsUp oder ähnlichem ist bekannt, dass alle im Gerät gespeicherten privaten Adressen irgendwo in die weiten Welten der elektronischen […]

Freitag 25. August 2017

Von Russland in die Welt

Für die zweite Auflage des Anastasia-Indexes ist es angedacht ein Zusatzkapitel aufzunehmen. Der Anlass für diesen Schritt kam durch Kritik an den Büchern in Kombination mit mehreren Gesprächen, wie man mit der Kritik sinnvoll umgehen kann.

Vom Verlag habe ich die Rückmeldung erhalten, dass ich den Text vorab hier veröffentlichen darf:

Lieber Konstantin,

Danke, dass […]