Fragen an Konstantin

Newsletter Anmeldung

Anastasia-Bücher-Shop

Spenden

Wer diesen Blog unterstützen will, kann spenden:

Projekt Waldgartendorf e.V.
VR-Bank Bad Hersfeld
DE41532900000036101300
BIC: GENODE51BHE
Verwendungszweck: Spende

Archiv

Dienstag 17. November 2020

Kinderlosen keine Regierungsverantwortung geben?

Soeben finde ich in der Welt einen ungewöhnlichen Kommentar:

Ralph L.
Bin der Meinung Kinderlose sollten keine Regierungsverantwortung übertragen bekommen. Ihnen fehlt ein natürliches Motiv der positiven Zukunftsgestaltung….

Zitat von hier: https://www.welt.de/politik/deutschland/article220317800/Corona-Gipfel-bei-Merkel-Kopfschuetteln-am-Tag-danach.html#Comments

Ich finde diese Idee sehr interessant. In dem ich darüber nachdenke würde ich sogar erwägen es noch weiter zu fassen:
Da in der Demokratie die Wähler die Regierung bilden (teils direkt teils zumindest indirekt) tragen die Wähler ja auch die Verantwortung. Daher wäre es ein Gedanke, das Kinderlose kein Wahlrecht hätten. Sicher passt das jenen gar nicht, die das Wahlalter absenken wollen. Denn bei unter 18 jährigen ist eigener Nachwuchs nicht gar so häufig. Wenn man jedoch das Wahlrecht am eigenen Nachwuchs fest macht, dann würde die Altersgrenze nicht mehr interessieren, denn ich sehe es als wahrscheinlich an, das beispielsweise 16 jährige Eltern weit mehr natürliches Motiv für eine positive Zukunftsgestaltung haben als 30 jährige Kinderlose.

Kommentar schreiben (wird moderiert)