Zu Besuch in der TU München

Heute war ich in der TU München zu Besuch. Ich war eingeladen als Gastkritiker teilzunehmen bei der Präsentation des Modells meines Eschenhauses. Ich hatte ja vor 2 Monaten Besuch von Studenten, die ein Zimmer des Eschenhauses genau vermessen hatten:
https://www.konstantin-kirsch.de/2019/06/studenten-der-tu-muenchen-im-eschenhaus.html

Dies ist der Eingang in die Fakultät für Architektur des Institutes für Landespflege und Botanik in Weihenstephan bei München:

Die Studenten stellen mein Eschenhaus vor:

Hier zeigen sie Detailfotos und haben das Modell auf dem Tisch:

Eine besondere Ehre ist es für mich, als Prof. Ludwig einen Kurzvortrag hält und dabei eine Tafel präsentiert von einer ausgewählten Gruppe an weltweiten Forschern. Er erklärt, daß er mich auf dieser Tafel mit aufgenommen hat, weil mein Ansinnen von Anfang an Forschung für die Menschheit war und ich auch seit Jahren mit Gartenführungen und über meine schriftlichen Veröffentlichungen meine Erkenntnisse weitergebe und ich nicht nur einen schönen Garten mit lebenden Konstruktionen für mich selbst angelegt habe;

Nun noch ein paar Bilder des Modells des einen Zimmers des Eschenhauses. Sehr beeindruckend war für mich, daß die Studenten die Nachbildung möglichst präzise bis hin zu den kleinen Verwachsungen und Astgabeln geformt haben:

Im übrigen soll dieses Modell nun ins Architektur-Modellbau-Archiv der TU München aufgenommen werden!

Nach der Präsentation besuchte ich noch das Forschungsgelände der TU München auf dem Prof. Ludwig einige Experimente wachsen lässt:

Beschreibung des Seminares auf der Webseite der TU München:
https://www.arc.ed.tum.de/gtla/lehre/sommer-2019/green-technologies/

Schreibe einen Kommentar