Gestern am 12.12.2024 war es dunkel und windstill: Dunkelflaute.
Trotzdem wurde in Deutschland Strom verbraucht. Und woher kam der? Von still stehenden Windrädern und im Dunkeln stehenden Solaranlagen wohl kaum… Also wurde massiv Strom aus dem Ausland importiert. Dies führte zu höheren Preisen bei uns und bei vielen Ländern in Europa. Dort wuchs der Unmut, die Wurt gegen Deutschland und es wird erwogen die Stromverbindungen nach Deutschland zu kappen, …
Im folgenden Film von Outdoor Chiemgau wird auf den gestrigen Tag eingegangen.
(Daß als Lösung Atomkraft mit empfohlen wird lehne ich entschieden ab. Weit sicherer und naturfreundlicher sind moderne effiziente und saubere Kohle- und Gaskraftwerke. Das bei der Verbrennung entstehende CO2 ist bekanntermaßen die Basis des Lebens von Pflanzen und damit die Basis des Lebens überhaupt.)
Gemeinden, die angesichts des offenkundigen Desasters der grünen Energiewende auch heutzutage noch PV-Anlagen großflächig auf landwirtschaftliche Flächen bauen wollen, müsste man als xxxxxxxxx bezeichnen (Wort selber zensiert um im grün-linken-Ideologie-Stadl dafür keine Hausdurchsuchung zu riskieren…).
Im übrigen beobachte ich gerade hier in Nord-Ost-Hessen mehrere Gemeinden, die diesen xxxxxxxxxx-Weg weiter führen, konkretes Beispiel:
Werra-Meißner-Vockerode:
https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/werra-meissner-keine-voegel-unter-photovoltaik-anlagen-92576503.html
https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/meissner-jungunternehmer-informieren-ueber-photovoltaik-92890357.html
https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/meissner-hebesaetze-sollen-auf-290-und-320-geaendert-werden-93424920.html
https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/meissner-geringere-hebesaetze-moeglichkeit-fuer-solarpark-vockerode-93455838.html
Und die Ausrede der Gemeinden, daß im hessischen Energiegesetz festgelegt ist, dass ein Prozent der hessischen Landesfläche für Photovoltaik genutzt werden soll, zählt meines Erachtens nicht. Erstens kennt jeder erfahrene Politiker Taktiken um Verfahren zu verzögern und zu blockieren und zweitens dürfen Gesetze nicht umgesetzt werden, wenn sie höherrangigen Gesetzen zuwiderlaufen, und das gilt beispielsweise meiner Ansicht nach auch, wenn PV-Anlagen dazu führen können, daß ein Blackout entsteht und damit das Leben und Überleben der Gesamtbevölkerung und damit die Existenz des Staates Deutschland in Gefahr kommt.
Nachtrag; siehe auch:
https://www.nzz.ch/meinung/dunkelflaute-und-steigende-strompreise-deutschland-ist-in-europa-isoliert-ld.1862405
Blockheizkraftwerke.
Wind und Sonne ergänzen sich teilweise aber nicht vollständig. In die Verbleibende Lücke, wie jetzt in der kalten Jahreszeit, da wären Blockheizkraftwerke die logische Ergänzung. Ein Tier, das wie der homo Sapiens wahrscheinlich unter Tropischer Sonne entstanden ist, kann jenseits des 45. Breitengrades nicht ohne das Feuer überleben. Mit diesem Triumphirat liese sich das sinvoll, bei vergleichsweise niedrigem Brennstoffbedarf, und wenn dann zu maximaler Ausnutzung erreichen.
In dem Telepolis Forum, wo Energiethemen immer wieder diskutiert werden, habe ich wiederholt darauf hingewiesen. Interessanterweise kam immer -mit kürzester Reaktionszeit…ha,ha- eine Replik, daß Blockheizkraftwerke schlecht wären, weil Wärmepumpen viel besser sind, weil Jahresarbeitszahl usw… bla, bla…
Technisch wäre Energiewende heute gut machbar. Nicht auf Null CO2 aber sehr viel längere Restnutzungsdauer Fossiler Depots. Allerdings haben sich inzwischen im Kapitalismus die Geschäftemacher des Themas angenommen. Statt der vernünftigen Lösungen verfolgt die Politik immer einen Weg, bei dem Gelder in nicht Substanzielle Geschäftsmodelle umgeleitet werden.
Wobei, das ist nichts neues, und wird sich im bestehenden Wirtschaftsmodell wohl nicht beheben lassen.
Die Absurditäten sind nicht zu versthen, wenn man die Politik von der Sachebene (Energieversorgung) betrachtet. Nach der Wende 1990 ist für den Kapitalismus (Alternativlos) der Druck weggefallen Kreide zu fressen. Seither geht alles nach Finanzinteressen.
Und eine stabile Günstige Stromversorgung, die im Interesse der Menschen und auch der Industrie ist, ist eben nicht im Interesse der Finanzmärkte. Wenn jetzt so absurde Preise gezahlt werden, schlecht für den der zu zahlen hat, aber irgendwo gibt es ja einem Empfänger der kassiert. Die Anlagen laufen ja nicht teurer, nur der Preis ist höher. Ja, Sapperlott, so was dummes aber auch.
Was im Neoliberalen Brainwash immer unterdrückt wird, daß ein Markt immer nur über Mangel regelt, und anstrebt, da in dieser Marktsituation die Profite am höchsten sind. Unsere Gesellschaft wurde inzwischen ja so indoktriniert, daß Profitoptimierung das saktrosanke goldene Kalb schlechthin darstellt… ja nun… voilá….