Fragen an Konstantin

Newsletter Anmeldung

Anastasia-Bücher-Shop

Spenden

Wer diesen Blog unterstützen will, kann spenden:

Projekt Waldgartendorf e.V.
VR-Bank Bad Hersfeld
DE41532900000036101300
BIC: GENODE51BHE
Verwendungszweck: Spende

Archiv

Green Hosting mit Ökostrom und lokal erzeugtem Solarstrom!
Dienstag 16. Juli 2013

Bachelor Arbeit über Familienlandsitze

Kennst Du die Situation? Du bist begeistert von den Anastasia-Büchern, willst gerne auf einem Landsitz leben, willst eine Siedlung, willst Gärtner als Nachbarn, willst einen Raum der Liebe, …

und wie erklärt man nun diese Gefühle, diese Vision, anderen Menschen?

Ein Weg ist es die Anastasia-Bücher zu empfehlen, Bücher verleihen, verschenken oder verkaufen.

Doch manche Personen sehen in den Anastasia Büchern nur eine romantische Geschichte. Im besonderen haben Entscheidungsträger aus der Politik oft ein anderes Lesebedürfnis. Sie wollen universitäre Abhandlungen als Referenz.

Jetzt gibt es eine Bachelor-Arbeit mit diesem Thema:

Familienlandsitz-Siedlungen als Nachhaltigkeitskonzept – eine Betrachtung der Bereiche Landwirtschaft und Stoffkreisläufe

Geschrieben von Laura Kirsch an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.

Diese Arbeit wurde sogar ausgezeichnet mit dem Anerkennungspreis der Humboldt-Uni Berlin (Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät)
Siehe: http://www.iasp.asp-berlin.de/iasp045.html

Ich habe diese Arbeit durchgelesen und sehe darin ein sehr wertvolles Werkzeug. Gerade für den Aufbau von Siedlungen braucht es Überzeugung in politischen Gremien, bei Landeigentümern, bei Verwaltungen, bei Nachbarn, bei Eltern, bei Vereinen, bei …

Die Arbeit umfasst 60 Seiten und ist über diese Seite zu beziehen:
http://www.familienlandsitz-siedlung.de/informationen/bachelorarbeit-ueber-familienlandsitze.html

Danke Laura für diesen Beitrag!

2 comments to Bachelor Arbeit über Familienlandsitze

  • Avatar Felix Krauß

    Ja, mir gefällt die Arbeit auch sehr gut. Es fällt nicht leicht, Dinge, die so einfach und vernünftig sind im Gewand der Wissenschaftlichkeit darzustellen.
    An einigen Stellen wird das auch deutlich. Wie kann man die Intelligenz, die Resilienz des Bodens als mit heutigen „wissenschaftlichen“ Methoden messen?
    Dass Komposttoiletten geruchsfrei sein können, kann man kaum theoretisch beweisen, dass muss jeder erlebt haben. Auch werden Argumente und Beweise die Menschen nicht begeistern, sie zeigen viel mehr den guten Willen, Wegweiser auf jede nur erdenkliche Art aufzustellen.

    Also auch von mir ein dickes „Danke“ Laura für dieses großen, präzisen Wegweiser!

  • Avatar Felix Krauß

    Auch ja, noch zwei Dinge. Mir ist aufgefallen, mit welchem Datum die Arbeit gekennzeichnet ist. Der 22.12.2012 .
    Kann man ein ausgedrucktes und gebundenes Exemplar dieser Arbeit erwerben?

    Felix Krauß

Kommentar schreiben (wird moderiert)