landnutzungsgetriebener Klimawandel

Unter „Klimaschutz“ wird häufig nur verstanden Kohlenstoffdioxid (CO2) zu reduzieren. Dies greift jedoch viel zu kurz. Insbesondere wirkt die Art und Weise der Landnutzung direkt auf das Klima ein. Dazu gibt es einen beeindruckenden Vortrag von Prof. Dr. Agr Karl Auerswald den er am 29.2.2024 gehalten hat: Ich empfehle jedem diesen Vortrag wahrzunehmen!

Es ist mal wieder Zeit, Apfelbäumchen zu pflanzen

Auch wenn es keinen Weltuntergang gibt (wo ist bei einem Globus eigentlich „unten“??), so ist es dennoch passend, Apfelbäume zu pflanzen. Ach ja, der bekannte Spruch: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ stammt gar nicht von Martin Luther sondern wurde ihm nur zugeschrieben. „Vielmehr entstamme das … Weiterlesen

„Steingarten“ mit Gemüse!

Vor zwei Wochen sah ich in Telegram einen Kurzfilm über Gemüseanbau auf einer gepflasterten Fläche. Da wuchsen Rettiche oberhalb von Fugen.Dies ist der Link zu dem besagten Film: https://t.me/Herzengel_kanal/16165 Ich suchte im Web nach weiteren Filmen und fand erstaunlicherweise vieles dazu. Beispielsweise: Bei diesem Film wird Salat in einer Mauer angebaut. Dazu werden Löcher gebohrt: … Weiterlesen

Erste Schritte zum Keyline-Design auf dem Tannenhof

Gestern bekam ich den neuen Rundbrief vom Tannenhof (Bebra, Ortsteil Imshausen; ca. 8 km entfernt von meiner Adresse). Darin sind mir zwei Luftbilder aufgefallen: Bildquellen: Tannenhof Als Text steht dazu: Kartoffelland entlang der Höhenlinien nach dem Pflanzen der Frühkartoffeln, früheste Sorte mit Vlies abgedeckt. In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal versucht, die Kartoffelreihen … Weiterlesen

Dieser Pflanzenturm gefällt mir: KUBI

Vor ein paar Tagen wurde ich auf einen Pflanzenturm aufmerksam gemacht, der mir spontan sehr gut gefällt:Der KUBI. Es handelt sich um einen Turm aus Edelstahl mit einer Wasserwanne unten drunter und einem Kompostschacht innen drin. Hier ein Übersichtsbild der Funktionen: Dieser Pflanzenturm hat drei Zonen mit unterschiedlicher feuchte und Nährstoffangebot: Es gib diesen KUBI … Weiterlesen

Besuch des Naturia-Naturhauses Modell Waldo

Im Dezember berichtete ich schon von dem Naturia-Naturhaus, einem Tinyhaus, daß man als günstigen Bausatz erwerben und selber aufbauen kann. Es ist von der Größe so gehalten, daß eine Bauanzeige ausreicht (passender Bebauungsplan vorausgesetzt) und man keine Baugenehmigung braucht.https://www.konstantin-kirsch.de/2024/12/naturia-naturhaus-ein-interessantes-tinyhaus-fuer-unter-1000e-pro-quadratmeter.html Gestern habe ich das Musterhaus in Harnrode (Phillipstal-Werra) besucht. Es steht in der Scheuergasse 12. (Da … Weiterlesen

Wie die Kelten eine Sense gemacht haben

Ein sehr informativer Film vom SWR, Südwestrundfunk, Abteilung Handwerkskunst über das Herstellen einer Sense in reiner Handwerksarbeit. Bei all meiner Kritik an den Massenmedien finde ich dieses Format gut und wertvoll. Der Film zur Sensenherstellung in Rekonstruktion der Art und Weise, wie es Kelten gemacht haben dürften, wurde gestern veröffentlicht: Die Webseite der Kelten-Schmiede lautet:https://www.trommer-archaeotechnik.de/ … Weiterlesen

Naturia-Naturhaus, ein interessantes Tinyhaus für unter 1000€ pro Quadratmeter

Mein Interesse an Öko-, Natur- und Selbst-Bauweisen begann schon vor über 30 Jahren. Im Lauf der Jahrzehnte habe ich so manches gesehen und bei mancherlei Projekten mitgebaut. Vor sieben Jahren habe ich einen Blogeintrag zu den Kosten von Ökobauweisen veröffentlicht, inkl. einer Übersichtsliste, was so alles am Markt angeboten wird. Der mit Abstand teuerste Eintrag … Weiterlesen

Earth Smiles

Nach der Horror-Geschichte aus dem Inland, berichte ich nun von einem Hoffnungs-Projekt im Ausland: Afrikas Grüne Mauer im Sahel Angenehmer Weise soll es keine grün-angemalte Betonmauer werden, … sondern wirklich lebende grüne Baumkronen mit grünem Gras und Wasserflächen darunter. Ein eher trockener Beschreibungstext dazu findet sich hier bei wikipedia:https://de.wikipedia.org/wiki/Afrikas_Gr%C3%BCne_Mauer_im_Sahel Eine der Methoden um die Wüste … Weiterlesen