Fragen an Konstantin

Newsletter Anmeldung

Anastasia-Bücher-Shop

Spenden

Wer diesen Blog unterstützen will, kann spenden:

Projekt Waldgartendorf e.V.
VR-Bank Bad Hersfeld
DE41532900000036101300
BIC: GENODE51BHE
Verwendungszweck: Spende

Archiv

Green Hosting mit Ökostrom und lokal erzeugtem Solarstrom!
Montag 31. August 2015

Minuto bei wikipedia

Soeben habe ich erfahren, dass ein Artikel über das Selbst-Mach-Geld Minuto bei Wikipedia eingestellt wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Minuto

Umgehend nach der Einstellung des Artikels wurde ein Lösch-Antrag gestellt mit Begründung:

„keine Relevanz, … Sehr geringe Außenwahrnehmung, keine Hinweise auf Zahl und Qualität von Akzeptanzstellen und Ausstellern (Teilnehmern), Umsatz ö.ä.“

Unglaublich, oder? Da erfindet jemand ein Hilf-Dir-Selbst-Projekt, ganz ohne Hierarchie, ohne zentrale Registrierung und schon wird „keine Relevanz“ unterstellt.

Ein wenig kann ich abhelfen. Da ich der Erfinder des Minuto bin verwalte ich die zentrale Email-Liste http://minutocash.org/rundbrief.html in der sich Menschen eintragen können, die Neuigkeiten zum Minuto erfahren wollen.

Stand heute, 31. August 2015 um 21 Uhr 30 hat diese Minuto-Liste 545 Abonnenten.

Sicher sagt diese Zahl nur bedingt etwas aus. Immer wieder erfahre ich von Minutogruppen, die gänzlich ohne mein Wissen den Minuto nutzen… Mir gefällts. Mögen die wikipedia Macher auch erkennen, dass manches was dezentral läuft trotzdem eine Relevanz hat!

Wegen der bemängelten „sehr geringen Aussenwahrnehmung“ gebe ich noch einen Link an wo über den Minuto berichtet wird:
http://zeitenwandel.info/index.php/news-detail/minuto-druck-dir-dein-geld-selber.html

Zum zweiten von wegen „Aussenwahrnehmung“ wurde ich vom Sender SalveTV interviewt zum Thema
„Deutschlands Unternehmer“
Dabei habe ich auch den Minuto beschrieben:
www.konstantin-kirsch.de/2015/07/deutschlands-unternehmer-konstantin-kirsch.html

Jetzt bitte ich alle Leser, die sich mit Wikipedia auskennen, dort klar zu machen, dass der Minuto durchaus eine Relevanz besitzt!
Also beispielsweise: wer Artikel kennt über den Minuto: Links ergänzen.

###

Hinweis: Der Artikel wurde von Wikipedia gelöscht:
http://www.konstantin-kirsch.de/2015/09/minuto-bei-wikipedia-geloescht.html

2 comments to Minuto bei wikipedia

  • Avatar melanie hack

    Möchte gerne selbst entscheiden, was für mich Relevanz besitzt und „Minuto“ halte ich für sehr relevant!

  • Avatar Erwin

    Leider hab ich so manche Erfahrung mit Wikipedia und deren Relevanzkriterien. Ich distanziere mich hier deutlich von der deutschen Wikipedia und bin dort auch seit ein paar Jahren nicht mehr aktiv.

    Da wurden schon weit verbreitetere Themen einfach gelöscht. z.B. Waren lange Listen und Aufzählungen davon betroffen.
    Ich würde hier nicht zu viel auf Wikipedia geben, zu viel Trolle und Bezahlte Schreiberlinge.
    Besser ist seine Kraft und Zeit für wichtigeres zu verwenden 😉

    Hier mal das jüngste Beispiel:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Fake-Accounts-Wikipedia-enttarnt-Sockenpuppen-Netzwerke-2799006.html

Kommentar schreiben (wird moderiert)