Aufbau eines 4D Tigchel Ofens

Vor ein paar Tagen habe ich bei einem Freund mitgeholfen einen 4D Tigchel Ofen aufzubauen. Hier ein paar Bilder vom Aufbau. Aufschrauben der Transportkiste: Die Situation im Raum, in der Ecke der Schornsteinanschluss. Das Bodenblech lehnt noch an die Wand: Die Ofenrohre wurden zusammengesteckt um die genaue Position des Bodenblechs zu bestimmen. Die mitgelieferte Dämmplatte wird … Weiterlesen

Mit dem Tigchel-Ofen kann man backen!

Vor acht Monaten haben wir bei uns zwei Tigchel-Speicheröfen aufgestellt. Dazu habe ich schon ein paar Beiträge geschrieben: http://www.konstantin-kirsch.de/?s=tigchel Bei der Bestellung eines Tigchel-Ofens kann man in der Versionen 6D, 8D und 10D auch ein Backfach mitbestellen. Dieses kostet jedoch einen deutlichen Aufpreis und es geht Speichermasse verloren. Somit hat z.B. ein 10D mit Backfach … Weiterlesen

Acht Monate Betriebserfahrung mit Tigchel Ofen

Vor genau acht Monaten haben wir einen Tigchel-Speicherofen 4D aufgestellt. Gleich zu Beginn habe ich Anfang März Messreihen erstellt über den Temperaturverlauf an den Ofenoberflächen. Ich wartete bis jetzt mit der Veröffentlichung, weil ich zuerst mehr Erfahrung mit dem Ofen haben wollte. Interessant war, dass sogar im Sommer immer mal wieder ein oder zwei Tage … Weiterlesen

Tigchel-Speicherofen-Prüfzertifikat: über 90% Effizienz!

Vor wenigen Wochen kam ein Tigchel Speicherofen 6D in den Niederlanden auf den Prüfstand eines unabhängingen Prüfinstituts. Der 6D ist zwei Nummern kleiner als der bei uns im Februar aufgestellte 10D. Der 6D ist 150 cm hoch und ist empfohlen für Räume von 40-60m² (150 m³). Laut dem bisherigen Herstellerdatenblatt hat der 6D einen Wirkungsgrad … Weiterlesen

Vergleich Xeoos Twinfire und Tigchel-Ofen

Von einem Freund habe ich per email diese Frage bekommen: Kennst Du den Xeoos-Ofen? (www.xeoos.de) meine Antwort: Ja, die Twinfires von Xeoos kenne ich. Habe sie sogar früher kennen gelernt als die Tigchel. Ist ja modern geworden, dass mit dem Zusatzfeuer nach unten. Es gibt auch andere Anbieter, die diese Feuertechnik anbieten. Der messtechnische Wirkungsgrad … Weiterlesen

Unterschied RMH und Tigchel Ofen

Wer mit Holz heizen will, kann sich viel Arbeit sparen! Wenn die Auswahl auf einen hoch-effizienten Ofen fällt, spart man für das Besorgen, Lagern und Transportieren von Brennholz Zeit und Geld. Es gibt Beispiele, in denen der Holzbedarf um weit mehr als die Hälfte gesunken ist! Übliche Kaminöfen haben oft einen Wirkungsgrad von ca. 60 … Weiterlesen

Speicherofen der Sonderklasse: Tigchel aus den Niederlanden

Seit wieviel Jahren heize ich mit Holz? Schlecht zu sagen, mindestens jedoch 25 Jahre. Wie lange heizt die Menschheit mit Holz? Schlecht zu sagen, aber sicher tausende an Jahren. Dieses Bedürfnis nach Wärme, nach Sonnenwärme im Winter, ist archaisch alt. Praktisch jeder ist fasziniert vom Feuer und genießt die gemütliche Wärme eines Ofens. Wieso schreibe … Weiterlesen

Umfrage Holzherd

Seit Jahren beschäftige ich mich mit Holzöfen. Nach intensiver Prüfung fand ich die Tigchel-Speicheröfen als besonders herausragend für das Beheizen von Wohnungen und Häusern. Dazu habe ich schon mehrfach hier im Blog geschrieben. Sehr bedeutend ist für mich der hohe Wirkungsgrad von über 90%. Allerdings kann man mit einem Tigchel-Ofen nicht kochen und nur sehr … Weiterlesen

die andere Art der Energiegewinnung

Wärme kommt vom Heizkörper, Benzin aus dem Zapfhahn, Strom aus der Steckdose und das Essen aus dem Kühlschrank… Ja, wenn das so einfach wäre, dann könnten wir Menschen in unbewusster Trägheit verharren und bräuchten uns keine Gedanken machen, wie denn die Dinge, die wir nutzen, dort hin kommen wo wir sie nutzen. Das mit dem … Weiterlesen