Baum-Traum-Bilder

Heute früh bekam ich von Anthony Crain den Hinweis auf einige beeindruckende Bilder, die Bäume zeigen, die zum Träumen einladen. Beispielsweise dieses Bild: Quelle: https://www.facebook.com/groups/1174779009590018/permalink/1230513407349911/ Hier ein Foto einer lebenden Brücke in Indien: Quelle mit weiteren Bildern: https://www.planetcustodian.com/stunning-living-root-bridges-of-india-are-grown-not-built-and-last-for-centuries/6296/   Hier der Link zur Facebook-Gruppe, https://www.facebook.com/groups/1174779009590018/ zum Youtube-Kanal, https://www.youtube.com/channel/UCzpWsEPI4qdwhsRqEslrT3Q und zum Blog von Anthony mit sehr beeindruckenden … Weiterlesen

Vorbereitungen für die Zeit nach Corona

Der folgende Text wurde von mir am 6. 12. 2020 an meine Rundbrief-Abonnenten versendet . (Newsletter-Anmeldung über diese Seite: https://www.waldgartendorf.de/newsletter/) Nun bekam ich mehrere Anfragen ob ich den Text auch veröffentlichen würde, was ich hiermit in leicht korrigierter Version mache. ***** Guten Morgen am 2. Advent, heute ist der 6. Dezember, der Tag des Nikolaus. Gerade … Weiterlesen

Baum-Kunst und Kulturwandel – Vision eines kulturellen Wertewandels

Ein Text von Kilian Manger: Wäre es nicht schön, wenn uns ökologisch nachhaltiges Verhalten leichter fiele? Wenn es eine Selbstverständlichkeit wäre? Wenn frustrierende Diskussionen über Rentabilität, Effizienz oder Kosten-Nutzen-Rechnungen auf Kosten der Natur erst gar nicht in Erwägung gezogen würden? Wenn die Maxime der ökologischen Verantwortbarkeit nicht mehr mit niederen Prinzipien konkurrieren müsste? Wenn als … Weiterlesen

Gäste auf dem Mutterhof (Videos)

Vor ein paar Monaten war ich bei Robert Briechle und dem von ihm initiierten Mutterhof. Dabei sind drei Gespräche mir mir aufgezeichnet worden:   Gespräch mit Robert:   Gespräch mit den BewusstseinsHelden Chris Kempf und Martin Wolff. Teil 1 von 2   Gespräch mit den BewusstseinsHelden Chris Kempf und Martin Wolff. Teil 2 von 2

eine Brücke aus Gras

Dieser Film wurde mir empfohlen: Eine Inka-Brücke in Peru, nur aus Gras geflochten. Wirklich sehr beeindruckend: Allerdings muss diese Brücke jedes Jahr neu geflochten werden. Anders ist es mit lebenden Brücken: http://www.konstantin-kirsch.de/2009/10/es-gibt-gewachsene-lebende-bruecken.html http://www.konstantin-kirsch.de/2019/08/lebende-bruecke-in-foshan-china.html http://www.konstantin-kirsch.de/2016/06/ebook-lebende-bruecken.html

Luxus Möbel aus dem Garten

Im Juni war ich zu Besuch in der neu entstehenden Möbelgärtnerei in Nordhessen: http://www.konstantin-kirsch.de/2019/06/besuch-in-der-moebelgaertnerei.html Heute fand ich zufällig einen Film-Beitrag über wachsende Möbel aus England: ntv – Luxus Möbel aus dem Garten: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/Hier-wachsen-Stuehle-fuer-14-000-Euro-article21291935.html Bei youtube gibt es weitere Film über diesen englischen Künstler: https://www.youtube.com/results?search_query=Gavin+Munro

was mit Bäumen alles möglich ist

Heute früh habe ich einen Film gefunden, der anschaulich darstellt, was mit Bäumen möglich ist. Es handelt sich zwar mehr um Kunst anstatt um lebende Häuser, trotzdem ist es erstaunlich. Leider weiß ich nicht, wo diese Bäume wachsen. Es wirkt auf mich wie eine Baumschule, vermutlich in Asien. https://www.facebook.com/video.php?v=281132312786095 https://www.facebook.com/video.php?v=281132312786095 Hier als Youtube-Video:

lebende Brücke in Foshan, China

vergangene Woche war ich zu Besuch in der TH München und erfuhr dort, daß es in China eine lebende Brücke gibt. Gebaut, bzw. gepflanzt und geformt, wurde sie von 1567 bis 1620. Im Detail: Gepflanzt wurden die Bäume ca. 1567 bis 1570. Im Bereich 1600 bis 1620 wurden Wurzeln, die mittlerweile gewachsen waren, an der … Weiterlesen

Erwin Thoma: Häuser wie der Baum, Städte wie der Wald

Ein besonderer Vortrag von Erwin Thoma! Zur Einstimmung zitiere ich aus den ersten Minuten: Min 4:00 bis 5:40 Immerhin bewegen die Wälder der Erde mehr Masse mit dem Wirtschaftszweig der Menschheit mit dem die Menschen am meisten bewegen: die Bauwirtschaft. Es gibt keinen Wirtschaftszweig auf Erde, der mehr Material herumschaufelt, bewegt, aufbaut, rückbaut, hin und … Weiterlesen