Spenden Wer diesen Blog unterstützen will, kann spenden:
Projekt Waldgartendorf e.V.
VR-Bank Bad Hersfeld
DE41532900000036101300
BIC: GENODE51BHE
Verwendungszweck: Spende
|
Donnerstag 1. März 2012 In einer Woche startet der große Geld-Kongress in Köthen. Der Minuto wird dort eine besondere Rolle spielen. Einerseits werde ich am Montag, den 12. einen Vortrag halten und andererseits, … nein das verrate ich jetzt nicht. Es gibt eine Überraschung für jeden Teilnehmer!
Freitag 10. Februar 2012 Manch einer kennt vielleicht schon die Webseite www.autarkewelt.de. Frank Eckhardt informiert über diese Seite zu den Themen Unabhängigkeit und Selbstversorgung. Gestern hat er zum Thema Geldsystem einen Vortrag in Bauhaus gehalten. Heute besucht er die lebenden Häuser in unserem Garten.
[…]
Dienstag 24. Januar 2012 Im Gelben Forum erscheinen immer mehr Berichte aus Griechenland und Italien. Als kleinen Eindruck was dort aktuell passiert zitiere ich aus dem Forum:
Italien steht still
Guten Tag an Alle,
ich möchte aus @Barbaras Nachrichtenüberblick (grazie mille) den Link herauspicken und ein wenig aus dem Alltag berichten.
http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2012/01/36760/
Als in Sizilien die Proteste losgingen, haben […]
Dienstag 13. Dezember 2011 im Oktober war ich eingeladen zur Transition Town Konferenz in Bielefeld um einen Vortrag zum Minuto zu halten. Dort traf ich Michael Bonke, der einen Selbstbau Solarkocher vorstellte. Nach meinen Vortrag sprach er mich an und bat um ein Interview zum Minuto für seinen Sunpod-podcast.
Seite heute ist das Interview online zu hören. Es dauert […]
Dienstag 13. Dezember 2011 Es gibt viele Infos zur Änderung der Geld-Welt. Ein besonderes Zitat ist dieses hier:
„Um in wichtigen Fragen mit einer Stimme zu sprechen, haben die EU-Mitglieder ihre Hoheitsrechte, beispielsweise in der Finanz- und Wirtschaftspolitik, auf die europäische Ebene übertragen.“
In anderen Worten: Alle EU-Mitglieder sind keine souveränen Staaten, die EU soll alles zentral steuern. Aktuell […]
Samstag 15. Oktober 2011 In Bielefeld / Oerlinghausen war dieses Wochenende die Un-Konferenz der Transition-Initiativen. Auf dieser Seite finden sich einige Fotos der Veranstaltung. Am Samstag abend hielt ich einen Vortrag über Permakultur, Naturbauten, Ölmühle und den Minuto:
Donnerstag 4. August 2011 Vor ein paar Wochen bekam ich eine Email Anfrage aus der sich ein interessanter Schriftwechsel ergab:
Uni: Wir möchten im kommenden Wintersemester […] eine Ringvorlesung […] organisieren, in der wir externe Referenten […] zu Wort kommen lassen wollen. […] Könnten Sie sich vorstellen, die Permakultur den angehenden Ingenieuren, Natur- und Wirtschaftswissenschaftlern hier vorzustellen?
KK: Danke […]
Mittwoch 20. Juli 2011 Soeben kommt eine Email von Margrit und Declan Kennedy. Sie haben eine Online Bibliothek geschaffen bei der man die Bücher auch als PDF downloaden kann! Hier der Email Text:
Liebe Freunde, Bekannte & Verwandte!Seit über fast zwei Jahren arbeiten wir an der Verwirklichung einer langgehegten Wunsches: Wir möchten unsere Publikationen für alle Interessierten in elektronischer […]
Donnerstag 14. Juli 2011 Vor ein paar Tagen erschien diese Meldung in der FAZ:
05. Juli 2011 Nach wochenlangem Rätseln gelten nach Erkenntnissen der EuropäischenUnion Bockshornkleesamen aus Ägypten als Quelle der Ehec-Epidemie.
Soweit so gut, Problem gelöst… oder geht es um etwas ganz anders? Es gibt in mir eine Ahnung, dass man die ganze Geschichte auch anders deuten kann: […]
Dienstag 5. Juli 2011 Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten beim Minuto.
Gerne wird der Minuto mit Regiogeld verglichen. Beim Erklären können die Unterschiede leicht dargelegt werden. Der Minuto hat jedoch auch starke Ähnlichkeiten mit Tauschringen. Anders gesagt verbindet der Minuto Aspekte von Regiogeld und Tauschring.
Bei Tauschringen kann es vorkommen, dass der Verwaltungsaufwand die Freude am Tauschen mindert. […]
|
|
Neueste Kommentare