interessante Reaktionen auf den letzten Rundbrief

Ab und an versende ich Rundbriefe. Dazu kann man sich auf dieser Seite anmelden: https://www.waldgartendorf.de/newsletter/ Vor 5 Tagen sendete ich einen Rundbrief, in dem ich das Jungbrunnen-Seminar bewarb. Dieser Rundbrief führte zu interessanten Reaktionen. Daraufhin habe ich heute früh einen weiteren Rundbrief geschrieben, den ich jetzt auch im Blog veröffentliche: 14 Menschen haben kommentarlos den … Weiterlesen

Studentin der TU München zu Besuch

Heute war Lena Bonengel zu Besuch im Waldgartendorf und bestaunte die von mir angelegten Naturbauten. Sie studiert an der TU München bei Prof. Ferdinand Ludwig Landschaftsarchitektur im Master. Im Dezember schrieb ich schon mal darüber was dieser Professur vorausging: http://www.konstantin-kirsch.de/2017/12/professur-fuer-lebende-architektur.html Es freut mich besonders, dass jetzt die nächste Generation an Studenten sich dem Thema lebende … Weiterlesen

Lindenblattsalat sorgt für Erstaunen

Gestern war ich bei einer Geburtstagsfeier. Dazu habe ich einen Salat aus Lindenblättern mitgebracht. Dies hat für großes Erstaunen gesorgt. Das wiederum hat mich überrascht. Anscheinend ist noch nicht überall bekannt, dass Lindenblätter, insbesondere frisch im Frühling gewachsene, sehr gut zu essen sind. Die Zubereitung ist ganz einfach: frische Lindenblätter abzupfen (an den Enden der … Weiterlesen

Im Gedenken an Rudolf Doernach

Rudolf war für mich der ganz besondere Mensch, ein Pionier ohne Gleichen. Durch ihn kam der Impuls, die Permakultur von Australien nach Europa zu holen. Rudolf war Schüler, Assistent und Projektpartner von Buckminster Fuller. In meiner Zivildienstzeit lernte ich 1986 Bücher von Rudolf Doernach kennen. Der fachkundige und kritisch-humorvolle Schreibstil hatte es mir sofort angetan. … Weiterlesen

Professur für lebende Architektur

Wir leben in einer sehr bewegenden Zeit. Jahrtausende lang wurden Häuser und Tragwerke fast nur aus toten Materialien gebaut. Früher wurden Tiere getötet um aus Fellen Zelte zu bauen. Dann wurden Bäume gefällt um Häuser zu bauen. Schließlich wurde in Mutter Erde gegraben um dann aus Metall Strukturen zu bauen. Doch seit einigen Jahrzehnten ändert … Weiterlesen

Fotos der ältesten Bäume

Die Fotografin Beth Moon hat die ältesten Bäume der Welt aufgesucht und photographiert. Hier ein paar der Bilder, die mir besonders gefallen: Hier der Link, von dem ich die Bilder genommen habe: https://anewkindofhuman.com/ancient-trees-woman-spent-14-years-photographing-worlds-oldest-trees-2/ Copyrechts-Hinweis vom Betreiber der Foto-Webseite: Written by Gavin Nascimento, Founder of aNewKindOfHuman.com Find me also on; Facebook Twitter Instagram All my work is open … Weiterlesen

Pooktre kommt nach Europa!

heute erreichte mich eine ganz überraschende Nachricht: Peter Cook and Becky Northey, die Gründer von Pooktre, wandern aus. Sie ziehen um von Australien nach Europa, genau gesagt nach Portugal!! Mit ihnen kommt wohl das größtmögliche Wissen um Baum-Kreativ-Kunst nach Europa. Die Bilder auf ihrer Webseite sind mehr als erstaunlich: Ganz besonders gelungen ist dieser Stuhl: … Weiterlesen

Der Sesselbaumpark in der Steiermark

In der Steiermark, genauer gesagt im Ort Lassnitzhöhe, gibt es einen Sesselbaumdesigner, der aus lebenden Bäumen Sessel wachsen lässt: Bernhard Schmid Nach mehreren Jahren Wachstum werden die Sessel geerntet, getrocknet und fertiggestellt. Neben einer eigenen Webseite gibt es auch ein paar Bilder in einem nicht mehr aktiven Blog. Weitere Webseiten, die über die gewachsenen Sessel … Weiterlesen

Seminar wedische Architektur

Ob wir lebende Häuser pflanzen (Naturbauten), von einem Landsitz träumen oder ein Permakulturprojekt entwerfen, praktisch jeder Mensch lebt in einem  Haus, sehnt sich nach einem Haus, plant oder baut gerade an einem Haus. Bei jedem Haus entsteht eine gegenseitige Wechselwirkung Mensch <-> Haus. Menschen formen einerseits mit Gedanken und Schaffenskraft ein Haus. Das Haus wiederum … Weiterlesen