Landwirtschaft ist Bergbau

In englischer Sprache reimt sich diese Aussage sogar: „farming is mining“. Dieser Spruch klingt auf den ersten Blick völlig falsch. Landwirtschaft passiert unter freiem Himmel, bei Wind und Wetter, in der Sonne. Bergbau ist „unter Tage“, im Finsteren. Landwirtschaft sät und erntet (=Anbau). Bergbau gräbt nur aus, was schon vorhanden war (= Ausbeutung). Und doch … Weiterlesen

Ukrainische Gärtner zu Besuch im Waldgarten

Heute hatte ich eine besondere Gartenführung in meinem Waldgarten. Ein Gärtnerpaar aus der Ukraine, das vor über einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland flüchtete, hatte eine Tournee für ihre Gärtner-Landsleute organisiert. Gestern waren sie im Karl-Foerster-Garten in Potsdam und heute bei mir. Bisher hatte ich von der Ukraine hauptsächlich über Medien gelesen. Jetzt war … Weiterlesen

Raik Garve spricht über Anastasia, Kindererziehung und weitere Themen

Ich meine, daß mir dies noch nie passierte: Gestern kam innerhalb kurzer Zeit von drei unabhängigen Seiten die Empfehlung für ein Interview mit Raik Garve. Das wirkt auf mich so, als ob Raik Garve den Nerv der Zeit getroffen hat, oder anderes formuliert, den Menschen aus der Seele spricht. Daher bette ich dieses Video auch … Weiterlesen

Wie der Eliten-Konsens den Rechtsstaat beeinflusst | Jurist Ulrich Vosgerau

Dieses Interview mit dem Juristen Ulrich Vosgerau finde ich insbesondere deshalb interessant weil es darin auch um den Verfassungsschutz geht. Herr Vosgerau sagt beispielsweise, daß in Verfassungsschutzbehörden „frappierende verfassungsrechtliche Unkunde herrscht“. Außerdem sagt er, daß es in den „Verfassungsschutzbehörden kaum Juristen gibt sondern vielmehr Politikwissenschaftler den Ton angeben“. Ich kann diese Aussagen nicht überprüfen. Sollte … Weiterlesen

Keyline-Plowing mit Yeomans-Plow

Vor 37 Jahren (1986)  las ich zum ersten Mal in Büchern über Permakultur von einer außergewöhnlichen Methode mit einem besonderen ‚Yeomans-Pflug‘ großflächig Boden zu verbessern. Der Begriff „Pflug“ kann im übrigen irreführend sein, denn der Yeomans-Pflug wendet den Boden nicht sondern zieht Ritzen und lockert dabei den Boden. So sieht die Scheibenseche (engl. coulters), der … Weiterlesen

Positivbeispiel: Untersaat bei Roggenfeld

Vor knapp einem Monat schrieb ich einen Blogeintrag über den Zustand, daß im Hochsommer, genau in der Zeit mit der meisten Sonne, großflächig Solarzellen absterben: http://www.konstantin-kirsch.de/2023/07/bei-voller-sommer-sonne-in-deutschland-ueber-5-millionen-hektar-solarzellen-tot.html Natürlich hatte ich keine technischen Photovoltaik-Anlagen gemeint sondern lebende Zellen, die Sonnenlicht umwandeln, also „Solar-Zellen“, genau genommen: Getreidefelder. Ein Landwirt aus meiner Region las diesen Blogeintrag und hat mich … Weiterlesen

Unbequeme Wahrheiten über Strom und die Energie der Zukunft

In einem Video von Lars Schernikau bin ich auf ein sehr interessantes Diagramm gestoßen. Dr. Lars Schernikau ist möglicherweise einigen meiner Leser nicht bekannt. Deshalb zitiere ich zuerst eine Kurzbeschreibung: Lars ist Energiewirtschaftswissenschaftler, Unternehmer, Rohstoffhändler und Buchautor. Er lebt derzeit in Europa und Asien. Zuvor arbeitete er bei der Boston Consulting Group in den USA und … Weiterlesen

Prof. Vahrenholt über die Politisierung von Wissenschaft

Vor sechs Jahren schrieb ich über einen Vortrag von Prof. Vahrenholt (Thema: Deutschlands Energiewende – Eine sich anbahnende Katastrophe) Prof. Vahrenholt ist einer der wenigen Wissenschaftler, die sich aktuell noch trauen kritische Gedanken zu äußern. Er beweist wiederholt Mut sich der vorgeschriebenen Angst und Panikmache zu widersetzen und einfach nüchtern und sachlich zu bleiben. Nun gibt … Weiterlesen

War „rechtsextrem“ nur ein Etikett um abzuschrecken?

Heute kam über Telegram folgende Nachricht bei mir an:   Text abgetippt: fr.de/politik/sonn… Laut Süddeutscher Zeitung überdenkt der Verfassungsschutz nach dem AfD-Erfolg den Umgang mit der Partei. Das Ergebnis zeige, dass Einstufungen als rechtsextrem im Volk keine Wirkung zeigten und umgekehrt von der AfD als Argument für sich genutzt werden. (rba) Verstehe ich das richtig? Klingt so … Weiterlesen

Hat die aktuelle Regenmenge mit dem Vulkanausbruch des Hunga Tonga 2022 zu tun?

Ich hatte es Anfang letzten Jahres schon mitbekommen, allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, daß es weite Kreise im Bewusstsein der Menschen genommen hat: Mitte Januar 2022 gab es nord-östlich von Australien einen gewaltigen Vulkanausbruch. Die NASA hat vor einem Jahr mitgeteilt, daß dadurch die Menge an Wasser in der Atmosphäre um ca. 10% … Weiterlesen